
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank HAD
ist eine Dienstleistung:
- der Hessischen Industrie- und Handelskammern
- der Hessischen Handwerkskammern
- der Hessischen Ingenieurkammer
- der Hessischen Architekten- und Stadtplanerkammer
- und des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Zur HAD -->
Mit der eHAD erweitern wir den Service der HAD und bieten öffentlichen Auftraggebern an, ihre nationalen und internationalen Ausschreibungen von der Bekanntmachung bis zum Zuschlag über die elektronische eVergabe-Plattform abzuwickeln. Mit der eHAD möchten wir hessischen Vergabestellen den Einstieg in die elektronische Vergabe erleichtern.
Die Software ist eine Mehrplatzlösung und lässt Ihnen genügend Spielraum hinsichtlich der Nutzung von VHB-Formularen oder eigenen Vordrucken.
Zur eHAD - Auftraggeber - Eine Testplattform steht Ihnen zur Verfügung.
Zur eHAD - Bieter
Präqualifizierung ist die vorgelagerte und auftragsunabhängige Prüfung von Erklärungen und Nachweisen zur Eignung auf Vollständigkeit, Aktualität und Plausibilität nach den geltenden gesetzlichen Grundlagen für nationale und EU-weite Vergabeverfahren. Diese Dokumente müssen Unternehmen vorlegen, um ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit nachzuweisen, wenn sie sich um öffentliche Vergaben bewerben.
Zum HPQR
Bundesweite Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (inklusive geistig-schöpferischer Dienstleistungen) beinhaltet alle Unternehmen, die von Auftragsberatungsstellen
oder von Industrie- und Handelskammern auf ihre Eignung im Bereich UVgO/VgV überprüft worden sind.
Zum AVPQ
Seminare und Inhouse-Schulungen zum Themenbereich des "öffentlichen Auftragswesens".
Zu den Seminaren
Benennungen werden nicht mehr durchgeführt, weil die gesetzliche Grundlage weggefallen ist. Für konkrete Beschaffungsvorhaben, bei Beschränkten Ausschreibungen und
Freihändigen Vergaben können Auftraggeber rund um die Uhr kostenfrei im Hessischen Präqualifikationsregister (HPQR) leistungsfähige und zuverlässige Unternehmen recherchieren.
Zur Suche nach präqualifizierten Unternehmen
Beratung der in Hessen ansässigen Firmen und öffentlichen Auftraggeber über alle Fragen des öffentlichen Auftragswesens, einschließlich der individuellen Beratung über Chancen, Möglichkeiten und Nennung geeigneter Ansprechpartner bei einzelnen Behörden. Unterstützung von Firmen von der Angebotserstellung bis hin zur Abwicklung von öffentlichen Aufträgen. Klärung bei Unstimmigkeiten und Beschwerden.
Möglichkeiten und Nutzung (Einweisung) der elektronischen Form des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union (TED) und sonstiger Datenbanken.
Bereithaltung der wichtigsten Erlasse, Bestimmungen und Informationen
zum öffentlichen Auftragswesen im Internet auf der Plattform der HAD.
Zu den Rechtsvorschriften
in überregionalen Ausschüssen und Vereinigungen auf dem Gebiet des öffentlichen Auftragswesens.
Beobachtung der wichtigsten Entwicklungen auf dem Gebiet des öffentlichen Auftragswesens im Auftrag der Kammern. Mitwirkung bei Stellungnahmen zum öffentlichen Auftragswesen.