KURZWORKFLOW / KWF
Unabhängig vom Vergabemanagementsystem der eHAD, das die Anwender dynamisch durch das gesamte Verfahren hindurch "mitdenkend" begleitet, können eVergabe-Verfahren stattdessen in einem Kurzworkflow durchgeführt werden, d.h. die eHAD als reine eVergabe-Plattform genutzt werden. Kurzworkflow bedeutet, dass hier lediglich die rechtlich verpflichtenden Elemente der elektronischen Vergabe umgesetzt werden: Erstellung der Bekanntmachung, Hochladen der Vergabeunterlagen, Terminplanung (aber auch mit Fristenprüfung), Verschlüsselung und Veröffentlichung auf der HAD-Seite oder Weiterleitung an ausgewählte Bieter, die Entgegennahme und Öffnung verschlüsselter Angebote/Teilnahme-anträge, die Niederschrift, die Erstellung Vergebener Aufträge sowie die nachrichtliche Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter. Die Vergabestelle erstellt die Vergabeunterlagen und fügt ggf. selbst VHB/HVTG-Formblätter hinzu. Der Kurzworkflow ist ebenfalls Teil des eHAD-VERGABEMANAGERS. Er kann für jede neu durchzuführende Vergabe entweder ausschließlich oder wahlweise anstelle des Vergabemanagementsystem eingesetzt werden. Selbstverständlich können auch im KWF Papierangebote erfasst werden. Jede Verfahrensart des VMS kann auch mit dem KFW durchgeführt werden.