HPRQ - Informationen
Tipps für eine reibungslose Präqualifizierung
Mit folgenden Tipps vermeiden Sie häufige Fehler bei der Antragstellung:
Beginnen Sie mit den Referenzen
Je nach Branche kann das Einholen der Unterschrift des Referenzgebers zu Verzögerungen führen. Füllen Sie die Referenz vorab vollständig aus inklusive Unterschrift Ihrer Geschäftsführung und bewahren Sie eine Kopie auf.
Holen Sie 1-2 Referenzen mehr ein als die erforderliche Pflichtanzahl, falls es bei einzelnen Auftraggebern zu Verzögerungen kommt.
Die Gültigkeit der Pflichtreferenzen (3 bzw. 5 Jahre und 12 Monate für eine aktuelle Referenz) bezieht sich auf das Ausstellungsdatum Ihrer zukünftigen PQ-Urkunde. Meist gilt die Ausführungszeit, z. B. 'KW 7 2022'. Ist die Leistung noch nicht abgeschlossen, müssen die bereits abgeschlossenen Teilleistungen (bei Planungsbüros: LPH) angegeben werden. In diesem Fall liegt der Berechnung das Ausstellungsdatum der Referenz zugrunde. Dies gilt auch bei Rahmenvereinbarungen.
Damit ein Auftraggeber beurteilen kann, ob die Leistung vertragsgemäß ausgeführt wird/wurde, ist je nach Leistung eine Mindestlaufzeit nötig. In der Zukunft liegende Leistungen können nicht präqualifiziert werden.
Fordern Sie Nachweise zügig an
Lassen Sie die Eigenerklärungen von der Geschäftsführung unterzeichnen
Online-Antrag