Recht | Bundesrecht | Nachhaltige Beschaffung
Logo der Webseite

AVV-EnEff in Kraft getreten

Am 25. Januar 2017 ist die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen (AVV-EnEff) in Kraft getreten. Sie gilt sowohl bei EU-weiten als auch bei nationalen Vergabeverfahren. Die Verwaltungsvorschrift verpflichtet die Bundesbehörden, bei der Vergabe öffentlicher Aufträge besondere Kriterien zur Energieeffizienz vorzugeben. Damit soll die angemessene Beachtung von Umweltschutz- und Energieeffizienzaspekten bei öffentlichen Ausschreibungen gewährleistet werden. Die Geltung ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2019. Der Verwaltungsvorschrift angefügt sind Leitlinien, die konkrete Hinweise enthalten, wie die Kriterien im Vergabeverfahren im Einzelnen zu berücksichtigen sind.  Verwaltungsvorschrift AVV-EnEff

Rechtsgutachten Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung

Im Jahr 2008 hat das Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes zusammen mit Dr. Angela Dageförde von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Versteyl Rechtsanwälte in einem Rechtsgutachten die Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien in deutsches Recht untersucht. Die zweite Stufe der Vergaberechtsreform war gerade abgeschlossen. Seit dem 11. Juni 2010 ist nunmehr die dritte Stufe der Vergaberechtsreform in Deutschland beendet. Zahlreiche Rechtsvorschriften wurden geändert, neu gefasst oder abgeschafft. Ziel der vorliegenden Aktualisierung des Rechtsgutachtens aus dem Jahr 2008 ist es, die wesentlichen Änderungen in Bezug auf eine umweltfreundliche Beschaffung aufzuzeigen.

  zum Gutachten



Allianz für eine nachhaltige Beschaffung

Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie an den Chef des Bundeskanzleramtes, 24. Oktober 2011

Die öffentliche Hand muss die nachhaltige Beschaffung auch als Chance wahrnehmen, ihr eigenes Handeln noch stärker in Richtung Nachhaltigkeit zu modifizieren. Dabei sollten Bund, Länder und Kommunen noch wesentlich enger zusammenarbeiten. Aus diesem Grund wurde 2009 die Initiative "Allianz für eine nachhaltige Beschaffung" ins Leben gerufen.

Der vorliegende Fortschrittsbericht 2011 enthält die Teilberichte der 2011 eingesetzten Expertengruppen "ÖPNV" (führte ihre Arbeit aus 2010 fort), "Standards" und "Statistik/Monitoring" (jeweils eingerichtet auf der Grundlage des Beschlusses der Allianzmitglieder vom 18. Januar 2011) sowie einen Teilbericht zum Thema "Nachhaltiges Bauen".

zum Bericht


Regelungen der Bundesländer auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Beschaffung

Studie im Auftrag des Bundesumweltamtes. Übersicht über die auf der Ebene der Bundesländer bestehenden Regelungen zur Förderung einer umweltfreundlichen Beschaffung. Erstellung der Studie: Öko-Institut Freiburg.

  zur Studie